-
Wer hat an der Uhr gedreht…
Es ist Samstag, ich frage mich wo die vergangenen fünf Werktage geblieben sind. Vielleicht ist das die Demenz, von der Andrea schreibt? Die Uhr scheint schneller zu ticken, als mir lieb ist. Vergangenes Wochenende war der Terminkalender voll. Mein Sohn war auf zwei Geburtstagsfeiern eingeladen. Beide Kinder (der beste Freund aus der Kita, und der Anwärter auf den besten Freund aus der Schule) hatten am gleichen Tag Geburtstag, wollten am selben Tag feiern. Zum Glück hat der Klassenkamerad seine Feier auf Sonntag verschoben, sodass beide Partys steigen konnten. Die Uhr lief aber gegen mich, sodass ich in der Kinderfreien Zeit nicht mal einen Bruchteil dessen geschafft habe, was ich vor hatte. Aber das ist dann eben so. Der unaufgeräumte Schreibtisch rennt mir ja nicht weg. 😉 Die Sache mit dem Feedback Da die Reaktionen auf meinen Beitrag…
-
Feedback geben
Ist ungefragtes Feedback geben ok? Mein Arbeitgeber hat gerade aus einem (internen) Bewerberkreis eine Gruppe Mitarbeiter ausgewählt, die die Schlüsselqualifikationen gemäß unserem Führungskräftemodell erlernen, stärken und ausbauen sollen. Eine Schlüsselqualifikation einer guten Führungskraft dreht sich auch um das Thema Feedback. Ich überlege schon die ganze Zeit, wie man Feedback noch eindeutschen könnte. Alle Worte die mir einfallen sind irgendwie wertend. Und genau das soll Feedback nicht sein. Feedback soll beschreiben, nicht bewerten. Es ist ein Angebot und niemals ein Zwang. Möchte man kein Feedback, dann darf man auch sagen „Danke, aber – Nein, Danke!“. Wie oft passiert es, dass wir ungefragt unsere Meinung zu einem Thema abgeben. Sei es das Hinweisen auf Tippfehler in einem Text, den man nicht zum gegenlesen bekommen hat. Oder das schlecht sitzende Outfit. Auch immer wieder gern gewählt – Erziehungstipps. Und das…